Im Automobilbereich bergen Kabelbaumfehler große Gefahren, doch die Gefahren durch Fehler sind erheblich, insbesondere bei Überhitzung und Kurzschlüssen, die leicht zu Bränden führen können. Die rechtzeitige, schnelle und genaue Erkennung potenzieller Fehler in Kabelbäumen, die zuverlässige Reparatur fehlerhafter Kabelbäume oder der korrekte Austausch von Kabelbäumen ist eine wichtige Aufgabe in der Fahrzeugwartung. Dies ist eine wichtige Maßnahme, um Autobrände zu verhindern und die sichere und zuverlässige Nutzung von Fahrzeugen zu gewährleisten.
1. Die Funktion von Fahrzeugkabelbäumen
Um die Installation und die saubere Verlegung der Fahrzeugverkabelung zu erleichtern, die Isolierung der Kabel zu schützen und die Sicherheit der Fahrzeugnutzung zu gewährleisten, muss die gesamte Fahrzeugverkabelung (Hochspannungsleitungen,USV-Batteriekabelbäume) am Auto angeschlossen sind. Die Verwendung von Baumwollgarn oder dünnem Polyvinylchloridband, das in Zonen (ausgenommen Starterkabel) gewickelt und in Bündeln aufgewickelt wird, wird als Kabelbaum bezeichnet, der im Allgemeinen in Motorkabelbaum, Fahrgestellkabelbaum und Fahrzeugkabelbaum unterteilt ist.
2. Zusammensetzung des Kabelbaums
Der Kabelbaum besteht aus Kabeln mit unterschiedlichen Spezifikationen und Leistungsanforderungen. Die wichtigsten Spezifikationen und Leistungsanforderungen lauten wie folgt:
1. Der Querschnitt des Drahtes
Der Querschnitt des Kabels wird entsprechend dem Laststrom des elektrischen Geräts ausgewählt. Das allgemeine Prinzip besteht darin, dass für elektrische Geräte, die lange arbeiten, ein Kabel mit einer tatsächlichen Strombelastbarkeit von 60 % ausgewählt werden kann und für elektrische Geräte, die nur kurz arbeiten, ein Kabel mit einer tatsächlichen Strombelastbarkeit zwischen 60 % und 100 % ausgewählt werden kann. Gleichzeitig sollten Spannungsabfall und Kabelerwärmung im Stromkreis berücksichtigt werden, um die elektrische Leistung elektrischer Geräte und die zulässige Temperatur der Kabel nicht zu beeinträchtigen. Um eine gewisse mechanische Festigkeit zu gewährleisten, beträgt der Querschnitt von Niederspannungsleitern im Allgemeinen nicht weniger als 1,0 mm².
2. Farbe der Drähte
Fahrzeugstromkreise sind mit Farb- und Nummerierungsfunktionen versehen. Mit der zunehmenden Anzahl elektrischer Geräte im Auto steigt auch die Anzahl der Kabel stetig an. Um die Identifizierung und Wartung elektrischer Geräte im Auto zu erleichtern, sind Niederspannungskabel in Fahrzeugstromkreisen üblicherweise in verschiedenen Farben erhältlich und im Schaltplan des Autos mit entsprechenden Farbbuchstaben gekennzeichnet.
Der Farbcode (dargestellt durch ein oder zwei Buchstaben) der Kabel ist normalerweise im Schaltplan des Fahrzeugs markiert. Die Farben der Kabel am Auto sind im Allgemeinen unterschiedlich, und es gibt zwei häufig verwendete Auswahlprinzipien: einfarbig und zweifarbig. Zum Beispiel: Rot (R), Schwarz (B), Weiß (W), Grün (G), Gelb (Y), Schwarzweiß (BW), Rotgelb (RY). Erstere ist die Hauptfarbe in der Zweitonlinie, letztere die Hilfsfarbe.
3. Physikalische Eigenschaften von Drähten
(1) Biegeleistung: Der Türkabelbaum zwischen Tür und Querkarosserie (https://www.shx-wire.com/door-wiring-harness-car-horn-wire-harness-audio-connection-harness-auto-door-window-lifter-wiring-harness-sheng-hexin-product/) sollte aus Drähten mit guter Wickelleistung bestehen.
(2) Hohe Temperaturbeständigkeit. Drähte, die in Hochtemperaturbereichen verwendet werden, sind im Allgemeinen mit Vinylchlorid und Polyethylen mit guter Isolierung und Hitzebeständigkeit beschichtet.
(3) Abschirmleistung: In den letzten Jahren hat auch die Verwendung elektromagnetischer Abschirmdrähte in schwachen Signalkreisen zugenommen.
4. Kabelbaumbindung
(1) Bei der Kabel-Halbstapel-Umwicklungsmethode werden Isolierfarbe aufgetragen und getrocknet, um die Festigkeit und Isolierleistung des Kabels zu erhöhen.
(2) Der neue Kabelbaumtyp ist in Kunststoff eingewickelt und im Inneren des seitlichen Kunststoffwellrohrs platziert, was seine Festigkeit erhöht und eine bessere Schutzleistung bietet, wodurch das Auffinden von Schaltungsfehlern erleichtert wird.
3. Arten von Kabelbaumfehlern im Auto
1. Naturschäden
Die Verwendung von Kabelbäumen über ihre Lebensdauer hinaus führt zu Kabelalterung, Riss der Isolierschicht, erheblicher Abnahme der mechanischen Festigkeit, Kurzschlüssen, Unterbrechungen, Erdungen usw. zwischen den Drähten und damit zum Durchbrennen des Kabelbaums. Die Oxidation und Verformung der Kabelbaumanschlüsse kann zu schlechtem Kontakt führen, was zu Fehlfunktionen elektrischer Geräte führen kann.
2. Elektrische Fehler, die zu Schäden am Kabelbaum führen
Wenn bei elektrischen Geräten Überlastungen, Kurzschlüsse, Erdungsfehler oder andere Fehler auftreten, kann dies zu Schäden am Kabelbaum führen.
3. Menschliches Versagen
Beim Zusammenbau oder der Reparatur von Autokomponenten können Metallgegenstände den Kabelbaum zerdrücken, wodurch die Isolierschicht des Kabelbaums reißt. Falsche Position des Kabelbaums. Die Leitungsposition elektrischer Geräte ist falsch angeschlossen. Die Plus- und Minusleitungen der Batterie sind vertauscht. Unsachgemäßes Anschließen und Durchtrennen von Kabeln in elektrischen Kabelbäumen während der Wartung der Schaltung kann zu Funktionsstörungen elektrischer Geräte und sogar zum Durchbrennen der Kabelbäume führen.
4. Prüfmethoden für Fahrzeugkabelbäume
1. Visuelle Inspektionsmethode
Bei einer Fehlfunktion bestimmter Teile der Fahrzeugelektrik können ungewöhnliche Erscheinungen wie Rauch, Funken, ungewöhnliche Geräusche, Brandgeruch und hohe Temperaturen auftreten. Durch eine visuelle Überprüfung des Fahrzeugkabelbaums und der Elektrogeräte mithilfe der Sinnesorgane des menschlichen Körpers (z. B. Hören, Berühren, Riechen und Sehen) lässt sich der Ort der Störung ermitteln, was die Wartungsgeschwindigkeit erheblich verbessert. Beispielsweise treten bei einer Fehlfunktion der Fahrzeugverkabelung häufig ungewöhnliche Erscheinungen wie Rauch, Funken, ungewöhnliche Geräusche, Brandgeruch und hohe Temperaturen auf. Durch eine visuelle Überprüfung lassen sich Ort und Art des Fehlers schnell ermitteln.
2. Instrumenten- und Zählerprüfmethode
Die Methode zur Diagnose von Schaltungsfehlern in Kraftfahrzeugen verwendet umfassende Diagnosegeräte, Multimeter, Oszilloskop, Stromzange und andere Instrumente und Messgeräte. Bei Fahrzeugen mit elektrischem Steuerungssystem wird im Allgemeinen ein Fehlerdiagnosegerät verwendet, um nach Fehlercodes zu suchen, um den Fehlerbereich zu diagnostizieren und zu messen. Verwenden Sie ein Multimeter, eine Stromzange oder ein Oszilloskop, um gezielt Spannung, Widerstand, Strom oder Wellenform des relevanten Stromkreises zu überprüfen und den Fehlerpunkt des Kabelbaums zu diagnostizieren.
3. Werkzeugprüfmethode
Die Lampentestmethode eignet sich besser zur Überprüfung von Kurzschlüssen in Leitungen. Bei der temporären Lampentestmethode ist darauf zu achten, dass die Leistung der Prüflampe nicht zu hoch ist. Bei der Prüfung, ob der Steuerausgang des elektronischen Reglers ausreichend Leistung liefert, ist besondere Vorsicht geboten, um eine Überlastung und Beschädigung des Reglers während des Betriebs zu vermeiden. Am besten verwenden Sie eine Diodenprüflampe.
4. Prüfmethode für Drahtsprünge
Bei der Jumper-Methode wird ein mutmaßlich fehlerhafter Stromkreis mit einem Kabel kurzgeschlossen. Dabei werden Änderungen am Zeiger oder am Betriebszustand elektrischer Geräte beobachtet, um festzustellen, ob ein offener Stromkreis oder ein schlechter Kontakt vorliegt. Beim Jumper-Verfahren werden zwei Punkte in einem Stromkreis mit einem einzigen Kabel verbunden. Die Potentialdifferenz zwischen den beiden Punkten im gekreuzten Stromkreis ist Null, es liegt also kein Kurzschluss vor.
5. Reparatur von Kabelbäumen
Bei geringfügigen mechanischen Schäden, Isolationsschäden, Kurzschlüssen, losen Kabeln, Rost oder schlechtem Kontakt der Kabelverbindungen in offensichtlichen Teilen des Kabelbaums können Reparaturmethoden angewendet werden. Um eine Fehlfunktion des Kabelbaums zu beheben, ist es notwendig, die Grundursache der Fehlfunktion gründlich zu beseitigen und die Möglichkeit auszuschließen, dass sie aufgrund der grundlegenden Ursache von Vibrationen und Reibung zwischen Kabel und Metallteilen erneut auftritt.
6. Austausch des Kabelbaums
Bei Fehlern wie Alterung, starken Beschädigungen, internen Kabelkurzschlüssen oder internen Kabelkurzschlüssen und Unterbrechungen im Kabelbaum ist in der Regel ein Austausch des Kabelbaums erforderlich.
1. Überprüfen Sie die Qualität des Kabelbaums, bevor Sie ihn austauschen.
Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Kabelbaums zu gewährleisten, müssen vor der Verwendung strenge Kontrollen durchgeführt und Zertifizierungsprüfungen durchgeführt werden. Festgestellte Mängel sollten nicht verwendet werden, um Schäden durch nicht qualifizierte Produkte zu vermeiden. Wenn es die Bedingungen erlauben, verwenden Sie am besten Instrumente zur Inspektion.
Die Inspektion umfasst: ob der Kabelbaum beschädigt ist, ob der Stecker verformt ist, ob die Anschlüsse korrodiert sind, ob der Stecker selbst, der Kabelbaum und der Stecker einen schlechten Kontakt haben und ob der Kabelbaum kurzgeschlossen ist oder nicht. Die Inspektion von Kabelbäumen ist unerlässlich.
2. Erst nach der Fehlersuche an der gesamten elektrischen Ausrüstung des Fahrzeugs kann der Kabelbaum ausgetauscht werden.
3. Schritte zum Austausch des Kabelbaums.
(1) Bereiten Sie Werkzeuge zur Demontage und Montage des Kabelbaums vor.
(2) Bauen Sie die defekte Fahrzeugbatterie aus.
(3) Den Stecker des mit dem Kabelbaum verbundenen elektrischen Geräts abziehen.
(4) Führen Sie während des gesamten Prozesses gute Arbeitsaufzeichnungen.
(5) Die Kabelbaumbefestigung lösen.
(6) Den alten Kabelbaum ausbauen und den neuen Kabelbaum montieren.
4. Überprüfen Sie die Richtigkeit der neuen Kabelbaumverbindung.
Als Erstes muss die korrekte Verbindung zwischen dem Kabelbaumstecker und der elektrischen Ausrüstung überprüft werden. Außerdem muss sichergestellt werden, dass die Plus- und Minuspole der Batterie richtig angeschlossen sind.
Bei der Überprüfung kann ein Massekabel, das nicht mit der Batterie verbunden ist, angezeigt werden. Stattdessen kann eine Glühlampe (12 V, 20 W) als Prüflampe verwendet werden. Zuvor sollten alle anderen elektrischen Geräte im Fahrzeug ausgeschaltet werden. Anschließend wird der Minuspol der Batterie mit einer Prüflampenkette mit der Fahrgestellmasse verbunden. Sobald ein Problem mit dem Stromkreis auftritt, leuchtet die Prüflampe auf.
Nachdem Sie den Stromkreis behoben haben, entfernen Sie die Glühbirne und schließen Sie sie in Reihe mit einer 30-A-Sicherung zwischen dem Minuspol der Batterie und dem Masseanschluss des Rahmens an. Starten Sie den Motor zu diesem Zeitpunkt nicht. Schließen Sie die entsprechenden Stromversorgungsgeräte nacheinander am Fahrzeug an und führen Sie eine umfassende Überprüfung der entsprechenden Stromkreise nacheinander durch.
5. Arbeitsinspektion einschalten.
Wenn bestätigt wird, dass keine Probleme mit der elektrischen Ausrüstung und den zugehörigen Schaltkreisen vorliegen, kann die Sicherung entfernt, das Erdungskabel der Batterie angeschlossen und eine Einschaltprüfung durchgeführt werden.
6. Überprüfen Sie die Installation des Kabelbaums.
Am besten überprüfen Sie die Installation des Kabelbaums, um sicherzustellen, dass dieser richtig und sicher installiert ist.
Veröffentlichungszeit: 29. Mai 2024