• Kabelbaum

Nachricht

Wie soll die Zugkraft gemessen werden, wenn mehrere Drähte parallel geschaltet sind?

1. Ausrüstung

1. Gerät zum Messen der Crimphöhe und -breite
2. Ein Werkzeug zum Öffnen der Crimpflügel oder eine andere geeignete Methode, mit der die Crimpflügel der Isolierschicht geöffnet werden können, ohne den Leiterkern zu beschädigen. (Hinweis: Sie können das Öffnen der Crimpflügel des Kunststoffdrahts vermeiden, indem Sie beim Crimpen der Kerndrähte eine nicht-crimpende Isolierungsmethode verwenden.)
3. Kraftprüfgerät (Zugmaschine)
4. Kopfabstreifer, Spitzzange und/oder Seitenschneider

2.Beispiele

Für jede getestete Crimphöhe sind mindestens 20 Proben zum Testen erforderlich (mindestens 3 Crimphöhen sind erforderlich, und zur besseren Auswahl werden normalerweise 5 Crimphöhenproben bereitgestellt). Für mehradriges Parallelcrimpen mit mehr als einem Drahtdurchmesser Die Linie muss Proben hinzufügen

3. Schritte

1. Beim Auszugskrafttest müssen die Isolationscrimpflügel geöffnet (bzw. nicht gecrimpt) sein.
2. Der Auszugskrafttest erfordert ein Vorspannen des Drahtes (um beispielsweise ein falsches Ruckeln vor dem Auszugskrafttest zu verhindern, muss der Draht vor dem Test festgezogen werden).
3. Verwenden Sie ein Mikrometer, um die Höhe und Breite der Kerndrahtcrimpung jeder Probe aufzuzeichnen.
4. Wenn sich der Isolationscrimpflügel nicht öffnet, verwenden Sie einen Crimpentferner, um andere geeignete Werkzeuge zum Öffnen zu erhalten und sicherzustellen, dass die Zugkraft nur die Leistung der Kerndrahtcrimpverbindung widerspiegelt.
5. Überprüfen Sie den Bereich, in dem die Crimpflügel geöffnet sind, um sicherzustellen, dass der Kerndraht nicht beschädigt ist. Bei Beschädigung nicht verwenden.
6. Messen und notieren Sie die Zugkraft jeder Probe in Newton.
7. Die axiale Bewegungsrate beträgt 50–250 mm/min (100 mm/min werden empfohlen).
8. Bei 2-Leiter-Parallelspannung, 3-Leiter-Parallelspannung oder Mehrleiter-Parallelspannung liegen die Parallelleiter alle unter 1 mm². Ziehen Sie den kleinsten Draht. (Zum Beispiel 0,35/0,50 Paralleldruck, ziehen Sie 0,35 mm² Draht)
Bei 2-Leiter-Parallelspannung, 3-Leiter-Parallelspannung oder Mehrleiter-Parallelspannung und einem Parallelleiteranteil von mehr als 1mm² ist es notwendig, einen mit dem kleinsten Querschnitt und einen mit dem größten Querschnitt zu ziehen.

Einige Beispiele:

Beispielsweise müssen bei einem Paralleldruck von 0,50/1,0 beide Drähte separat geprüft werden;
Für 0,5/1,0/2,0 Drei-Parallel-Druck ziehen Sie die 0,5 mm² und 2,0 mm² Drähte;
Für drei parallele Spannungen von 0,5/0,5/2,0 ziehen Sie die 0,5 mm² und 2,0 mm² Drähte.
Manche fragen sich vielleicht: Was ist, wenn die dreiadrigen Drähte alle 0,50 mm² groß sind? Das ist unmöglich. Es wird empfohlen, alle drei Drähte zu testen. Schließlich fallen uns keine Probleme ein.
Hinweis: In diesem Fall sind für jeden Drahtgrößentest 20 Proben erforderlich. Für die Prüfung jedes Zugwerts ist die Verwendung einer neuen Probe erforderlich.

9. Verwenden Sie die folgende Formel, um den Durchschnitt und die Standardabweichung zu berechnen (verwenden Sie EXCEL oder andere geeignete Tabellenkalkulationen, um den Durchschnitt und die Standardabweichung der im Berechnungsschritt erhaltenen Zugfestigkeitsergebnisse zu berechnen). Der Bericht gibt die minimalen, maximalen und durchschnittlichen Werte jeder Crimphöhe wieder. Wert (`X), Standardabweichung (s) und Mittelwert minus 3 mal die Standardabweichung (`X -3s).

Ausstattung1

Dabei ist XI = der jeweilige Zugkraftwert, n = Anzahl der Proben

Formeln A und B – Mittelwert und Standardabweichung des Auszugskraftkriteriums
10. Der Bericht sollte die Ergebnisse aller Sichtprüfungen dokumentieren.

4. Abnahmestandards

Für die mit den Formeln A und B berechneten (`X-3s) muss dieser mit den entsprechenden Zugkraftwerten in den Tabellen A und B übereinstimmen oder größer sein. Für Drähte mit Drahtdurchmesserwerten, die nicht in der Tabelle aufgeführt sind, kann die lineare Interpolationsmethode in Tabelle A und Tabelle B verwendet werden, um den entsprechenden Spannungswert zu berechnen.
Hinweis: Der Zugkraftwert dient als Indikator für die Crimpqualität. Wenn die Zugkraft aufgrund der Drahtzugkraft (nicht im Zusammenhang mit dem Crimpen) die in der Tabelle aufgeführten Standards nicht erreichen kann, muss das Problem durch technische Änderungen zur Verbesserung des Drahtes gelöst werden.

Tabelle A und Tabelle B – Anforderungen an die Auszugskraft (mm und Messmaße)

Akzeptanzstandards
Akzeptanzstandard

Die ISO-Standardabmessungen basieren auf ISO 19642 Teil 4, die SAE-Abmessungen auf SAE J1127 und J1128.
Drahtgrößen von 0,13 mm2 (26 AWG) oder kleiner, die eine besondere Handhabung und Kontrolle erfordern, sind in dieser Norm nicht enthalten.
Bei > 10mm2 ist der erforderliche Mindestwert erreichbar. Es ist nicht nötig, ihn vollständig abzuziehen, und es ist nicht nötig, den Wert von (`X-3s) zu berechnen.


Veröffentlichungszeit: 28. November 2023